Kreisverband Wuppertal

DIE LINKE.Wuppertal verschiebt Jahreshaupt-Versammlung

Mit voller Wucht ist die Corona-Krise zurückgekehrt. Seit etwa einer Woche steigt in Wuppertal der Inzidenz-Wert stark an und liegt inzwischen bei über 190. 

Angesichts dieser aktuellen Entwicklung sehen wir uns nach langer und reiflicher Überlegung leider gezwungen, unsere für den 14. Nov. geplante Jahreshaupt-Versammlung (JHV) auszusetzen.

Weiterlesen ...

Jetzt Lerngruppen teilen!

Till SrensenTill Sörensen | c: afi-fotodesign

„Gesundheits“minister Laumann sagt: „Wir müssen soziale Kontakte auf ein Minimum reduzieren, um die Infektionsketten zu unterbrechen.”

Weiterlesen ...

Stadt schafft Fakten auf der Hardt

Die Gebäude der ehemaligen Pädagogischen Hochschule (PH) auf der Hardt haben sich während der Baumaßnahmen am Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums als Ausweichquartier bewährt. Bei weiteren Schulen besteht Sanierungsbedarf und es warten die Else-Lasker-Gesamtschule und das Johannes-Rau-Gymnasium auf dringend notwendige Erneuerung.

Sie sollen ihr Ausweichquartier auf der Hardt finden, allerdings nicht mehr in den Gebäuden der PH, diese sollen abgerissen werden. Die Schüler*innen werden dann in Containern unterrichtet. In der Juni-Ratssitzung stand DIE LINKE im Rat vor einem Dilemma:

Weiterlesen ...

DieLinke.Wuppertal eröffnet "Diskussion"

diskussioinFoto: hp.schulzIn der Wahlkampf-Zeit gab es beinahe im Stundentakt neue Infos und Termin-Hinweise. Nun wird sich das neue LINKE-Ratsteam zusammen finden. Die leidige OB-Frage ist bis auf Weiteres erledigt. Was da kommt, werden wir sehen.

Bis zum nächsten Wahlkampf bleibt noch einige Zeit. So können wir uns "erlauben", über bestimmte Fragen intensiver nachzudenken und auch uns Zeit zu nehmen für fällige Debatten. DieLinke.Wuppertal präsentiert daher in loser Folge Beiträge, die zur Diskussion anregen - und auch zum Widerspruch.

Es lohnt sich also, vorbei zu schauen unter "Diskussion"

DieLinke.Wuppertal an der Seite der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst

TroeD KayH20180415 W6A9776 sc: verdi - Kay HerchelmannDIE LINKE steht an der Seite der bundesweit mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst, die sich seit dem 1. September in Tarifverhandlungen befinden. Wir unterstützen die Forderung von ver.di, GEW, GdP, IG BAU und dbb Beamtenbund nach 4,8 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 150 Euro und 100 Euro für alle Auszubildenden und nach einer Arbeitszeitangleichung im Osten an das Westgebiet.

Weiterlesen ...

„Die Superreichen sollen zahlen!“

3EuroUnter dieser Losung forderten die Delegierten des LINKEN-Landesparteitages NRW in Münster einen Strategiewechsel in Zeiten der Corona-Krise. Bei den Wahlen wurde 55-jährige Nina Eumann aus Mülheim als neue Sprecherin gewählt (68%). Christian Leye aus Bochum wurde als Landessprecher wiedergewählt (60%).

Weiterlesen ...

Die Umweltbewegung erwartet viel: Hoffnungsträger Schneidewind?

Kreisvorstand der LINKEN gratuliert dem neuen Oberbürgermeister Schneidewind.

Die Stichwahl zeigt, dass die Hoffnung auf den grundlegenden Wandel groß ist. Doch sind die bisherigen Aussagen des künftigen OB in Fragen der Umweltpolitik sehr vage geblieben, um den Mobilisierungserfolg bei der bürgerlichen CDU nicht zu gefährden.Die Umweltinitiativen erwarten zu Recht mehr als Absichtserklärungen und Formulierungskunst, um den Klimanotstand abzubremsen, zu stoppen und umzukehren.

Um den hohen Erwartungen von Fridays for Future und anderen Aktivisten gerecht zu werden, kommt es nun auf konkrete Initiativen zur Reduzierung des umweltschädlichen Individualverkehrs und zur Umstellung auf erneuerbare Energie an, um das Klimaneutrale Wuppertal 2035 zu erreichen. Der Streit in der CDU über die Sitzverluste im Rat mit den Teilen der Partei, die bisher einen Grünen OB als nicht erstrebenswert betrachten, ist also nur vertagt. Für die SPD ist dies keineswegs ein Signal, die Umweltkrise weiter zu ignorieren wie dies die SPD in der Verkehrsfrage seit langem tut.

Weiterlesen ...

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.