Kreisverband Wuppertal

Kai Merkel - Direkt-Kandidat

Kai_Merkel_klein.jpgKai MerkelWann bist du geboren und wo? Welche Schule hast du besucht?

Geboren bin ich am 26. Mai 1984, in Gernsbach (Baden-Württemberg) und dann ein Gymnasium in Baden-Baden besucht, studiert habe ich an den Unis in Mannheim und Konstanz.

Hast du eine Berufsausbildung oder Studium? Hast du mal gejobbt oder auch derzeit?

Ich besitze einen „Master of Arts“ in Politik- und Verwaltungswissenschaft und werde bald meine Promotion im Fach Politikwissenschaft abschließen. Gejobbt habe ich während meines Studiums ständig, um mir das Studium trotz Studiengebühren zu finanzieren. Ansonsten war ich bis zuletzt wissenschaftlicher Mitarbeiter in einem Projekt der Deutschen Forschungs-Gemeinschaft, welches sich mit „Gewaltlosem Widerstand in Bürgerkriegen“ beschäftigt hat. Zu dem Thema promoviere ich auch gerade.

Welche Hobbies hast du? Musik, Lesen oder sonst etwas?

Ich mache seit über 12 Jahren Aikido. Das ist eine rein defensive japanische Kampfkunst, bei der man lernt, einen Angreifer zu besiegen ohne ihn zu verletzen. Ansonsten liebe ich alles, was mit Wasser zu tun hat. Ich gehe regelmäßig schwimmen, mache diverse Wassersportarten (Segeln/ Windsurfen/ Surfen). Ich gebe mein Wissen dazu auch gern weiter, war während meines Studiums Segellehrer und habe Jahrelang Aikido-Studenten- und Jugendtrainings gemacht. In Wuppertal bin ich Mitglied der Aikido-Schule Wuppertal. Wenn das Wetter mitspielt, findet man mich auch oft auf dem Fahrrad oder dem Longboard.

kai-fahrrad.jpgKai Merkel

Was gefällt dir an Wuppertal?

An Wuppertal gefällt mir, dass es relativ viel Natur gibt die auch schnell zu erreichen ist. Ich mag den grünen Zoo und die Parks wie die Hardt-Anlage. Die Nordbahn-Trasse ist toll, da findet man mich oft auf dem Fahrrad oder dem Longboard. Die Stadt ist bodenständig und hat eine interessante Geschichte (Engels). Im Gegensatz zu vielen anderen Städten in NRW leben unterschiedlichste Menschen noch relativ gemischt zusammen.

Warum hast du dich zu einer Landtags-Kandidatur entschlossen? Welche Funktionen hast du in der Partei DIE LINKE und vielleicht auch woanders?

Weil NRW eine gute LINKE Politik sehr dringend wieder nötig hat. Ich könnte so eine Politik glaubhaft im Landtag vertreten. Ich bin Mitglied bei "Amnesty International".

Welche gesellschaftlichen Probleme stehen deiner Ansicht nach im Vordergrund?

Die immer schlimmer werdende soziale Ungleichheit. Wenige Menschen werden immer reicher, während ein immer größer werdender Teil mit immer weniger auskommen muss. Unsichere, befristete Beschäftigungsverhältnisse verdrängen Normale. Dazu gibt es oft Löhne, die nicht mehr zum Leben reichen. Dies wird für viele Menschen immer mehr zur Norm statt zur Ausnahme.

Als Resultat erreicht die Kinderarmut jedes Jahr neue Rekorde, während unsere Schulen und Infrastruktur marode sind und kaputtgespart werden. Im Alter bekommen viele als Dank für ein Arbeitslebens in Vollzeit eine mickrige Rente, und müssen ihren Lebensabend in Altersarmut fristen. Das alles ist politisch verursacht und muss nicht so sein. Bei uns hat es mittlerweile jede neue Generation schwerer als deren Eltern. Sozialer und gesellschaftlicher Aufstieg wird wieder komplizierter statt leichter. So darf es nicht weiter gehen! Dabei sind wir eines der reichsten Länder.

Gleichzeitig sieht man auch in NRW eine Regierung welche diese Probleme nicht angeht und stattdessen auch noch versucht, fundamentale Bürgerrechte einzuschränken und unser Grundgesetz auszuhöhlen, z.B. durch Überwachungsgesetze oder das neue Versammlungsgesetz in NRW was Demonstrationen erschweren soll. Hier versucht sich eine Regierung vor seinen Bürgern zu schützen, welche unter der Politik dieser Regierung leidet. Das Passt nicht zusammen und ist Gift für jede Demokratie.

Was sagst du zur Klima-Katastrophe und zur Kriegsgefahr?

Die Klimawandel wird die Ärmsten und Schwächsten von uns am Schwersten treffen. Das ist furchtbar und gleichzeitig ungerecht, die diese vergleichsweise weniger zum Klimawandel beigetragen haben. Wenn wir die Klimakatastrophe wirksam bekämpfen wollen, müssen wir dafür sorgen, dass auch alle dazu in der Lage sind! Nur die Preise zu erhöhen wird bei weitem nicht reichen um den Klimawandel aufzuhalten. Es braucht einen fundamentalen, gesellschaftlichen Wandel und Umdenken. Das geht nur wenn ALLE daran mitwirken und es auch können.

Die Kriegsgefahr ist auch bei uns heutzutage leider größer als noch vor 10 Jahren. Eine beispiellose Aufrüstungsspirale hat unsere Militärausgaben explodieren lassen und kein Ende ist in Sicht. Wir haben angeblich kein Geld um unsere Schulen und Brücken zu reparieren oder um genug Lehrer oder Pfleger einzustellen und anständig zu bezahlen. Aber für neue Waffensysteme und noch mehr Aufrüstung sind immer genug Mittel vorhanden!?

Auch außenpolitisch wird immer öfter gedroht statt auf Verständigung und Diplomatie zu setzen. Wir erreichen mit Überzeugung und indem wir mit gutem Beispiel voran gehen, viel mehr bei den Themen Demokratie und Menschenrechten als mit Drohungen und Hetze. Mit unseren Waffenexporten sind wir die Nr. 5 der Welt. Damit heizen wir nicht selten militärische Konflikte auch noch an, anstatt sie zu bekämpfen. Wozu soll das führen? Wollen wir ernsthaft wieder Krieg in Europa? Friedliches Zusammenleben sollte unser Ziel sein, und das geht anders.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.