Özlem Demirel (MdEP) kommt nach Wuppertal
Mitglieder-Versammlng am 22. Juni um 19:00 Uhr im „Nachbarschaftsheim“ - Platz der Republik 24-26.
Arbeitsmarktpolitik der Ampel: Pflegekräfte aus Brasilien
Außenministerin Baerbock (Grüne) und Arbeitsminister Heil (SPD) sind gegenwärtig in Brasilien.
Die „dümmste Regierung" und DIE LINKE
Kreissprecher Kai Merkel findet: Die Parteiführung sollte besser zurücktreten, anstatt die Friedensbewegung zu beschimpfen.
Auf der Suche nach Gewinnerthemen
Die globalen Umwälzungen sollten für Die Linke Anlass sein, zur Überwindung überkommenen Denkens beizutragen
Nach dem Erfurter Parteitag wird in der Linken der Streit um die Lufthoheit über die Definition, was ein linker Politikansatz ist, von Amts- und Mandatsträgern fortgesetzt werden.
Dieser Streit wird die Wahlbevölkerung wenig bis gar nicht interessieren, wenn es keine glaubwürdigen Antworten auf die Fragen der Gegenwart geben wird. Doch sie diskutieren lieber die Identitätsthemen als die industriellen Herausforderungen der Zukunft.
GEGEN AUSBAU DER PARKSTRASSE

DIE LINKE in einer schwierigen Situation
Wärmewende statt sozialer Kälte!
Wohnen wird für immer mehr Menschen unbezahlbar. Neben den explodierenden Mieten machen uns auch die hohen Energiekosten für fossile Brennstoffe zu schaffen. Der Eiertanz der Ampel-Regierung rund um die Wärmewende verunsichert viele Menschen enorm.
Die Waffen nieder!
Unter diesem Motto gründeten vor 130 Jahren Berta von Suttner u.a. die „Deutsche Friedensgesellschaft“ (DFG-VK). Deren Landessprecher Felix Oekentorp sprach am 9. Mai bei der LINKEN in Wuppertal: