Kreisverband Wuppertal

77 Jahre Befreiung von Krieg und Faschismus

8 maiDer Verein "Spurensuche" und die Vereinigte Ev. Kirche Heckinghausen laden ein zur Mahn- und Gedenk-Veranstaltung 

So., 8. Mai ab 17.00 Uhr
Friedhof Norrenberg
Theodor-Fontane-Straße 52
42289 Wuppertal-Heckinghausen

An den Gräbern polnischer und russischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter/innen und Wuppertaler Bombenopfer auf dem  Friedhof Norrenberg in Wuppertal-Heckinghausen wird das Gedenken erneuert.

77 Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
Wir mahnen und fordern: Kein Krieg! Die Waffen nieder!

Erneut erleben wir nach 1945 einen Krieg in Europa. Einst waren die Soldaten aus der Ukraine und Russland gemeinsam in der Roten Armee an der Befreiung Deutschlands von Krieg und Faschismus beteiligt. In diesen Wochen kämpfen sie gegeneinander'. Nach wie vor wird Krieg zur Durchsetzung globaler Maclrtinteressen an zahlreichen Schauplätzen dieser Welt eingesetzt mit immer raffinierteren Waffensystemen. 

Am 8. Mai ist zu gedenken der zahllosen Opfer von Kriegen in dieser Welt nach 1945 und der Zerstörungen und Verwüstungen von Städten, Natur und Rechtssystemen infolge von Kriegen. Am 8. Mai ist zu mahnen, die Kriegslogik bei Konflikten zu ächten, diplomatische Formate und internationale Rechtssysteme zur Konfliktregulierung (weiter) zu entwickeln.

Nationalistische Ideologien fördern Kliegsbereitschaft - dem hat sich jede Regierungsgewalt entschieden entgegenzustellen. Kriege und die zunehmend dramatischen Klimaveränderungen sind die Ursachen für die andauernden Fluchtbewegungen. Kriege und die dramatischen Klimaveränderungen gefährden die Bewohnbarkeit dieser Erde für die nächsten Generationen. Die Konkurrenz um globale Einflusssphären zu den endlichen Ressourcen dieser Welt folgt einer gefiihrlichen Aufrüstungslogik bei der die Wahrscheinlichkeit eines Atomkrieges mit kalkuliert wird.

Nicht nur am 8. Mai bleiben unsere Forderungen auf der Tagesordnung:
> notwendig sind im globalen Maßstab wirtschaftliche Zusammenalbeit zu einer weltweit gerechten Verteilung der Ressourcen dieser Welt
> im globalen Maßstab Anstrengungen für sozialen Ausgleich
> im globalen Maßstab sichere und verbindliche Rechtssysteme 

Dazu sind notwendig in diesem Land: 
> Abrüsten statt aufrüsten
> entschiedene politische und juristische Maßnahmen gegen nazistische Umtriebe
> eine Sozialpolitik gegen die gesellschaftliche soziale Spaltung
> Förderung von Erziehung, Bildung und Kultur für alle
> Offenheit und Toleranz für die Verschiedenheit der Kulturen und Menschen

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.