Kreisverband Wuppertal

Zur Bundestagswahl: Sozial - ökologisch - links!

DIE LINKE.Wuppertal hat zur Wahl des neuen Kreisvorstandes einen "Leitantrag" verabschiedet. Der Titel knüpft damit an das Programm zur erfolgreichen Kommunalwahl an. Die Jahreshaupt-Versammlung am 20.03.2021 hat die Leitlinien mit zwei Ergänzungen beschlossen:

Wie ist DIE LINKE aus der Kommunal-Wahl hervorgegangen?

Bei der Kommunalwahl 2020 gewann DIE LINKE.Wuppertal insgesamt über 9.000 Wähler*innen für die Bezirksvertretungen, über 8.000 für den Stadtrat und bei der OB-Wahl-Kampagne knapp 6.000. Insgesamt wurden die Ergebnisse von vor fünf Jahren bestätigt. In Wuppertal wurde das beste Linke-Kommunalwahl-Ergebnis in NRW 2020 eingefahren. Viele hätten sich mehr gewünscht. Fakt ist auch, dass rechte und bürgerliche Parteien im neuen Stadtrat über 60 % der Plätze eroberten.

Um welche politisch-inhaltlichen Schwerpunkte geht es?

Im Wahljahr 2021 werden soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen. Sowohl bei der Pandemie-Bekämpfung, als auch beim Klimaschutz fehlt es den Regierungsparteien an schlüssigen Konzepten und dem Willen zu beherzter Umsetzung. Das gilt kommunal in Wuppertal wie auch landes- und bundespolitisch. Der heraufziehende Wahlkampf bietet die Chance, unsere Konzepte eines sozial-ökologischen Wandels offensiv zu vertreten. Die gewaltigen Anstrengungen zur Bewältigung der Pandemie sollen nicht in enem Zurück zum Vorher münden, sondern in einem Aufbruch zu umweltfreundlicher Wirtschaft, zur Beseitigung der sozialen Verwerfungen und zur Schaffung eines solidarischen Gesundheits- und Bildungssystems.

Für den neuen Kreis-Vorstand sind folgende Themen wichtig: Arbeit und Soziales, Bildung und Kultur, Verkehrswende-Stadtentwicklung-Wohnen (auch als Beitrag gegen die Klima-Katastrophe), Gesundheits- und Pflegepolitik, Frieden und Abrüstung, Antidiskriminierung-Integration-Antirassismus und Jugendpolitik in Anlehnung an unser Kommunalwahl-Programm.

Um in Wuppertal gute Ergebnisse zu holen, brauchen wir einen breit aufgestellten, arbeitsfähigen Kreis-Vorstand mit den bewährten inhaltlichen Zuständigkeiten. Dabei soll die Jugendpolitik personell gestärkt werden. Der neue Vorstand verteilt die politischen Aufgaben nach vorhandenen Erfahrungen und Fähigkeiten unter seinen gewählten Mitgliedern.

Wie organisieren wir unsere weitere Arbeit in Wuppertal?

Politische Diskussionen sowie inhaltliche und kontroverse Debatten sind für unsere Partei notwendig. Ratsfraktion und Kreisverband, Mitglieder und Kreisvorstand arbeiten vertrauensvoll zusammen. Die alltägliche politische Arbeit wird gemeinsam von neuen zusammen mit den langjährigen Parteimitgliedern angepackt. Als "Mitmach-Partei" wollen wir viele neue Mitglieder gewinnen. So können wir weiterhin den Generationswechsel zusammen gestalten.

Im Bundestagswahljahr kommt unserer Öffentlichkeitsarbeit besondere Bedeutung zu. Die Website des Kreisverbandes zählt seit August bis heute monatlich über 10.000 Besucher, d.h. mehr als 400 am Tag. Oft findet so die erste „Kontaktaufnahme“ mit unserer Partei statt. Wir wollen weiterhin innovative Wege der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit gehen, damit unsere Stärken besser wahrgenommen werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.